X-TARGET Schießsystem

Eigenschaften

  • Ziele aus reflektierendem Material (Folien, Stoffe)
  • Ziel-Entfernung bis 100 Meter
  • Anzahl der Ziele unbegrenzt
  • Größe und Form der Ziele frei gestaltbar
  • Outdoor und Indoor
  • Für alle Schießdisziplinen geeignet, insbesondere für das dynamische Schießen
  • Kompatibel mit allen gängigen Kurzwaffen, Langwaffen und Softair-Waffen
  • Funktion auch bei Sonnenlicht
  • Keine Verschattung der Ziele notwendig
  • Schnelles Installieren des Lasers an der Mündung der eigenen Waffe
  • Laser  justierbar
  • Akustische Trefferanzeige im Headset  (dadurch erhöhte Konzentration auf den Schießablauf)
  • IPSC Timer App mit Startsignal für die Anzeige der Treffer- und Zwischenzeiten
  • Waffe und Umwelt schonend
  • Ideal für den mobilen Einsatz

Funktionsweise

Bei dem X-Target Schießsystem werden Ziele aus reflektierendem Material verwendet.
Der Laser-Emitter ist an der Mündung der Waffe mittels Kaliberdorn befestigt und sendet beim Abschlagen der Waffe einen kurzen Laserpuls aus.
Trifft der Laserpuls das reflektierende Ziel, wird das reflektierte Licht von dem am Schützen befindlichen Detektor registriert. Der Detektor meldet den Treffer als akustisches Signal und überträgt zusätzlich die Trefferinformation per Funkverbindung an das Smartphone mit der Timer-App, wo diese in einer Tabelle angezeigt wird.

Den Detektor gibt es in zwei Varianten:
Headset-Detektor und
Gun-Detektor für die Picatinny-Schiene der Waffe

Laser-Emitter LS-100

Der Laser  LS-100 wird durch Vibration getriggert, die beim Abschlagen der Waffe entstehende Vibration löst den Laser aus. Das ausgesendete Lasersignal ist nur ca. 1 Millisekunde lang und für das menschliche Auge ungefährlich.
Der Laser ist justierbar, der Laserstrahl kann mit den beiden Inbus Justierschauben einfach und genau ausgerichtet werden.
Die Batterien des Laser-Emitters reichen für mindestens 20000 „Schüsse“.  Der Laser-Emitter ist nach Einsetzen der Batterie betriebsbereit und reagiert auf Vibration.
Der Laser  wird mithilfe des mitgelieferten Kaliberdornes in dem Lauf der Waffe befestigt.
Mit dem passenden Kaliberdorn kann jede Waffe: Pistole, Revolver, Langwaffe, (Blowback) Gas-Softairwaffe, elektrische Softairwaffe zum Training verwendet werden.
Kaliberdorne sind für alle gängigen scharfen Kaliber und Airsoft Kaliber verfügbar.

Installation des Lasers:
Zunächst muss der mitgelieferte Kaliberdorn über das M6 Gewinde mit dem Laser-Emitter verschraubt und festgezogen werden.
Befestigung des Lasers in dem Lauf der Waffe:
– Ziehen Sie die Abschlussschraube am Ende des Kaliberdornes so weit an, dass der Kaliberdorn sich mit etwas Widerstand in den Lauf der Waffe schieben lässt.
– Schieben Sie den Kaliberdorn ganz in den Lauf hinein und drehen Sie den Laser im Uhrzeigersinn, bis der Dorn fest im Lauf sitzt.
Die obere Justierschraube des Lasers muss mit dem Korn der Kurzwaffe in einer Linie stehen.
Zum Entfernen des Lasers drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn bis er sich lockert und ziehen ihn heraus.

Justierung des Lasers:
Inbusschraube oben: vertikale Verstellung
Inbusschraube seitlich: horizontale Verstellung

Technische Daten:
Gewicht: 40g
Maße: Ø 24mm x 30mm
Lasersteuerung: Mikroprozessor
Laser: Laser Klasse 2
Laserleistung: < 1mW
Farbe/Wellenlänge:  Rot,  650nm +/- 10nm
Stromversorgung: Batteriepack 3 V (2 x LR41 Silberoxid Knopfzellen)
Batterie Betriebszeit: mind. 20000 „Schuss“

Headset-Detektor

Detektiert das von dem Ziel reflektierte Lichtsignal. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit des Signal-Empfängers ist  eine Zielentfernung von über 50 Meter möglich.

Die Funktionen des Headsets:

  • In der linken Seite des Headsets befindet sich die Detektor-Einheit mit der Optik. Sie erkennt das von dem Ziel reflektierte Licht und zeigt den Treffer in akustischer Form an. Für die Zeitanzeige wird der Treffer per Blue-Tooth an das Smartphone mit der Timer-App weitergeleitet.
  • In der rechten Seite des Headsets werden die Umgebungsgeräusche verstärkt, so dass das Startsignal der Timer-App und andere akustische Signale deutlich wahrgenommen werden können.
  • Beide Seiten des Headsets können getrennt eingeschalten werden, mit stufenloser Lautstärkeregelung.

Technische Daten:
Gewicht: ca. 240 g ohne Batterien
Erfassungswinkel der Optik: ca. 40 Grad
Stromversorgung: 4 x AAA (LR03) 1,5V Alkali Batterien
Batterielaufzeit: ca. 50 Stunden

Gun-Detektor

Der Gun-Detektor wird an der 20mm Picatinny-Schiene der Kurz- oder Langwaffe installiert.
Er detektiert das von dem Ziel reflektierte Lichtsignal. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit des Signal-Empfängers ist  eine Ziel-Entfernung von bis zu 100 Meter möglich.

Technische Daten:
Maße: 90mm x 35mm x 35mm
Gewicht: ca. 110g
Stromversorgung: 3 x LR44 Knopfzellen
Batterielaufzeit: ca. 25 Stunden

Gun-Detektor
Kurzwaffe mit Laser und Gun-Detektor

Reflektierende Ziele

Als reflektierende Ziele können alle reflektierenden Materialien verwendet werden.
Besonders gut eignen sich Reflexfolien, die in verschiedenen Farben angeboten werden (z.B. in eBay).
Da Reflexfolien selbstklebend und wetterfest sind, lassen sich einfach Ziel-Medien herstellen, die dauerhaft draußen im Parcours verbleiben können.
Für größere Zielentfernungen werden prismatische Reflexfolien verwendet (Orafol oder 3M), wegen der größeren Reflexionsleistung.

Bemerkung:
Hochfrequente künstliche Beleuchtung kann die Licht-Signalübertragung stören.

 

Beispiel-Video mit Timer

Anmerkung:
In dem Video erfasst die Videokamera  wegen der Kürze des Laserpulses (1 Millisekunde) nicht jeden Schuss.

Nach oben scrollen